Glauben Sie mir, Sie werden überrascht sein!
- Die Frage ist nicht, ob Sie damit anfangen sollten.
- Die Frage ist, wann Sie damit anfangen sollten.
- Die Frage ist nicht, ob Sie Goldnuggets in Ihren Daten finden werden.
- Die Frage ist, wie viele es sein werden und wie groß sie sein werden.
- Die Frage ist nicht, ob wir einen Wert generieren können.
- Die Frage ist, wie groß der Wert sein wird, den wir liefern.
Na ja, und für diejenigen unter Ihnen, die immer noch den Ja/Nein-Ansatz bevorzugen, habe ich ein paar ganz einfache Tipps:
- Nein, Ihre Daten sind nicht „zu schlecht“.
- Nein, Ihre Daten sind nicht „zu wenige“.
- Nein, Sie müssen Ihre Daten nicht bereinigen, um einen Wert darin zu finden.
- Ja, Ihre Datenqualität ist gut genug.
- Ja, Ihre Datenquellen sind mehr als ausreichend.
- Ja, unsere Bereichs- und Datenwissenschaftler werden „Goldnuggets“ finden.
- Ja, Sie werden überrascht sein, welch großen Wert wir generieren können.
- Ja, Sie bekommen Ihr Geld zurück, wenn wir den versprochenen Wert nicht liefern können!
Kommen wir noch einmal auf das Thema POC (Proof of Concept)/POV aus meinem vorherigen Artikel zurück:
- Nein, Sie brauchen kein POC, um zu beweisen, dass Sie es tun können.
- Ja, Sie sollten mit einem POV beginnen, um darzulegen, warum Sie es tun sollten.
Take-Away #3: Einige Entscheidungsträger werden immer nach Entschuldigungen suchen (und welche finden), wenn sie sich nicht mit der Analyse ihrer Daten beschäftigen möchten. (Ich habe letztes Jahr dazu einen Artikel geschrieben, glaube ich). Aber wenn Sie keine Ausreden suchen und wenn Sie es wirklich in Angriff nehmen wollen, werden Ihnen diese drei einfachen Regeln helfen, Wert aus Ihren bestehenden Daten und Ihren zukünftigen IoT-Daten zu schöpfen:
1. Bauen Sie die „entweder-oder“-Barriere in Ihrem Denken ab!
2. Seien Sie offen für „sowohl-als-auch“!
3. Tun Sie es einfach!
Take-Away #4: In Österreich gibt es ein Sprichwort: „Man kann nicht nur ein bisschen schwanger sein“, denn in diesem Fall ist es eine klare Ja/Nein-Geschichte, es gibt nur entweder oder. Aber wenn es um IoT-Daten geht, ist genau das Gegenteil der Fall: Sie können mehr oder weniger Wert generieren.
Denken Sie analog. ;-)
Natürlich könnte ich Ihnen an dieser Stelle von Kosteneinsparungen, höherer Effizienz, Risikoreduzierung, besserer Wartung, Serviceverbesserung, Wettbewerbsvorteilen, neuen Geschäftsmodellen und neuen Einkommensströmen erzählen – aber ich wette, sehr viele Lieferanten haben dies bereits getan.
Die Frage ist: Haben Sie einen dieser Vorteile erreicht?
Falls ja: Herzlichen Glückwunsch!
Falls nein: Warum nicht? Vielleicht müssen Sie Ihren Ansatz ändern – zu dem ich hier spreche. ;-)
Sie wissen ja, wie Sie mich erreichen können ...